Zurück in die Wildnis
Giant PandaDer Große Panda gehört mit nur noch 1864 Exemplaren in freier Wildbahn zu den am meisten gefährdeten Spezies.
sei dabei
Jeder kann etwas tun
Adoptiere einen panda
Eine Patenschaft ist nicht nur für Einzelpersonen geeignet, sondern auch für Schulklassen, Firmen oder Vereine. Dir stehen verschiedene Patenschaftspakete zur Auswahl. Dein Panda lebt in China und gehört zum Wolong Panda Research Center, zur Bifengxia Panda Base oder Panda Aufzuchtstation in Chengdu, die alle in der chinesischen Provinz Sichuan liegen. Der Umgang mit Pandas erfordert besondere Sorgfalt, deshalb müssen die Pfleger auch rund um die Uhr für die Tiere da sein. In umfangreichen Tagebüchern werden für jedes Tier Gewicht, Ernährung, Verhalten und allgemeine Beobachtungen zur Gesundheit notiert. In Wolong betreut ein Pfleger zwei Pandas. Erlöse aus den Patenschaften werden dazu verwendet, Pandas zu adoptieren, die Kosten für das Pflegepersonal, die tierärztliche Versorgung, Medikamente und Vitamine zu decken und den Pandas viel Bambus und Leckerbissen zu bieten
Aktuelles zu den Pandas aus unserem Patenschaftsprogramm
Nachrichten und Berichte zu den Pandas, die wir direkt aus der Heimat der Giant Pandas erhalten, veröffentlichen wir an dieser Stelle.
Wen Wen 汶汶 im Patenschaftsprogramm
Wen Wen ist ein Mädchen und wurde geboren am 28. Juni 2019 auf der Wolong Shenshuping Base in der Provinz Sichuan, China. Das kleine Giant Panda Mädchen ist sehr neugierig und untersucht gerne die kleinen Ding wie Blätter und Äste in ihrer Umgebung. Sie wiegt 23.6kg...

Ausstellung 2022
Kunst und Große Pandas treffen sich im NaxosAtelier
Unter dem Motto „ENTDECKEN + STAUNEN + ERLEBEN + MITMACHEN“ präsentierte sich das Ausstellungs-Event Giant Panda meets Art, eine Fusion aus Kunstausstellung (Gemälde, Figuren, Prints und Designs zum Thema Große Pandas) und faszinierend aufbereiteten Informationen und Angeboten zur Geschichte, Entwicklung und dem heutigen Stellenwert der bedrohten Tierart. Giant Panda meets Art will viele Fragen beantworten, auch mit dem Einsatz moderner Medien veranschaulichen, was den Großen Panda so besonders macht, und darüber aufklären, was zu seinem Schutz schon getan wird und was noch notwendig ist.
Wir danken für Ihren Besuch!
Was wir tun
Aktivitäten und Projekte
Giant Pandas beobachten
Zusammen mit dem chinesischen Fernsehen CCTV und dessen Department ipanda.com können über 10 Kameras die Pandas in China live beobachtet werden.
Ergänzend erweitern wir das deutsche Programm mit eigenen Kameras, Video und 360° VR Beiträge.

"Giant panda best Friends" AWARD
Mit dem Preis werden Personen, Institutionen, Organisationen und Einrichtungen, die sich für den Tier- und Artenschutz und besonders für die Großen Pandas einsetzen ausgezeichnet.
Ziel ist es, besondere bemerkenswerte Projekte und Aktivitäten zu würdigen und bekannt zu machen.

Die Heimat der Giant Pandas
Wir unterstützen die Großen Panda in ihrer Heimat China. Wir besuchen die Bambusbären regelmäßig, um uns davon zu überzeugen, dass es den Pandas gut geht.

Veranstaltungen & Vorträge
Wir organisieren Veranstaltungen und Vorträge in Kindergärten, Schulen und Hochschulen, in denen wir unsere Mitmenschen über den Arten- und Tierschutz im Allgemeinen und den Giant Panda im Besonderen informieren. Zur Unterstützung der Veranstaltungen stellen wir Unterrichts- und Informationsmaterialien bereit wie Flyer, Broschüren und Bücher sowie Filme und Videos und organisieren deren Verteilung
Wo kann man Giant Pandas beobachten?
Giant Panda Map
Man muss nicht gleich nach China reisen, um Giant Pandas zu beobachten. Inzwischen gibt es in Europa 10 Zoos, die den Bambusbären beherbergen und sich damit auch für das Artenschutzprogramm in der Heimat der Großen Pandas engagieren.
Hilfe für die Koalas "Kein Baum - kein Heim"
Die Buschfeuer in Australien wurden für Hunderte Koalas zur tödlichen Gefahr.
Koalas, die nicht den Flammen zum Opfer fielen, werden in eigens eingerichteten Auffangstationen und Tierkliniken versorgt und behandelt.
Die Australian Koala Foundation schlägt Alarm
“Die Buschbrände haben rund 80 Prozent des natürlichen Lebensraums der Koalas zerstört. Etwa 18.000 Koalas leben im Bundesstaat New South Wales. Selbst wenn diese die Buschbrände überlebten, sind sie dennoch in großer Gefahr. Die Eukalyptusbäume beispielsweise bräuchten Monate, um nachzuwachsen.”
Giant Panda Freund
Pandafreund und Mitglied werden im Club der Giant Panda Friends International. Mit dem Beitrag unterstützt du die Arbeit und Projekte von GPFIN. In Anerkennung für dein Engagement erhältst du:
• Mitgliedskarte
• Grußkarte zu besonderen Anlässen
(Geburtstag, Ostern, Weihnachten, Urlaub etc.).
Wir informieren dich regelmäßig über die Entwicklung der Pandas, aus dem Wolong Panda Research Center, von der Bifengxia Panda Base und der Pandaaufzuchtstation in Chengdu, die dort leben und betreut werden
Termine, Events & Veranstaltungen 2021/2022
Giant Panda meets Art
Große Pandas zu Gast im Künstleratelier
Informationen zu den Pandas und Künsten
The Giant Pandas visit the artist’s studio
Information about the pandas and arts
Termin: 05. – 20-. Februar 2022
im NaxosAtelier
Walschmidstraße 19, 60316 Frankfurt am Main
Zootage Frankfurt 2022
Termin offen
Artenschutztage Wien 2022
Termine offen
Berichte und Reportagen
Das Programm zur Auswilderung
Vom Trainingsprogramm bis zur Auswilderung. Seit 2010 hat das China Research Center für den Großen Panda Schutz das Training für die Wiedereinführung in die Wildnis durchgeführt und erfolgreich die ersten Pandas freigelassen.
Es ist von großer Bedeutung, den Großen Panda, der in der Obhut geboren wurde, in der freien Wildbahn auszubilden und in die Natur zurückzubringen. Mit der Wiedereinführung in die Wildnis wird die genetische Vielfalt des Großen Pandas in freier Wildbahn wiederhergestellt und verbessert.
Aktuelle News, Berichte und Informationen
Unter giantpandafriends.de berichten wir aus der Welt der Großen Pandas.